Barrierefreiheit und inklusives Lernen
Echtzeit‑Übersetzungen, vereinfachte Sprachmodi und Glossare helfen, Sprachbarrieren abzubauen. Die KI erkennt Verständnisschwierigkeiten und schlägt alternative Erklärungen vor. So rücken Inhalte und Kompetenzen in den Mittelpunkt, nicht die Hürden.
Barrierefreiheit und inklusives Lernen
Kontrastmodi, Untertitel, AR‑Hinweise und Screenreader‑Optimierung werden intelligent kombiniert. Nutzerprofile speichern Präferenzen, sodass Barrierefreiheit kein Zusatz, sondern Standard ist. Kennst du gute Beispiele? Teile sie und inspiriere andere!